research

Integrated Thermochromic Striation

Utilising heat transfer simulations to predict thermochromic patterns on 3d-printed façade elements.

Research project by Andreas Körner (2022-2023)

Thermochromic materials are promising for architecture, but their limited UV resistance poses a problem for external applications. Such environmentally responsive smart materials have been studied in various fields ranging from fashion to product design and architecture. Building on previous research by the author, the project aimed to overcome the limitations of thermochromics by exploring heat transfer through solids from external to internal … more

On the Constitution of Ornament in Architecture

Historiography, Present and Morphology

Dr. Peter Massin

PhD thesis

DOI: http://10.25651/5.2022.0001

Rigorosum 01.07.2021.
Link to event: https://www.uibk.ac.at/fakultaeten/architektur/news/phd-defence-peter-massin.html

This dissertation investigates the object-like ornament in architecture and examines its historiographic and contemporary constitution in design practice. The work is therefore both theoretical and applied. The topic of the dissertation, the ornament, is positioned at the heart of architecture and thus also amidst a cultural and technological debate, the social significance of which has become increasingly noticeable in recent years. The field … more

Augmenting Dynamic Environments

Environment-Responsive Materials as Dynamic Markers for Architectural Augmented Reality Applications

Research project led by Theresa Uitz and Andreas Körner (2021-2022)

With the awareness of our environmental responsibilities growing, architects must engage with alternative design strategies and techniques to express thermal comfort characteristics that are unseen with the naked eye and their inherent spatial features.

Augmented Reality (AR) is a digital technology that allows real events to be virtually augmented by overlaying real data with digital data. As an emergent technology, … more

sophia builds _ Architekturtage 2022

Antworten auf diese Fragen geben zwei am Institut für experimentelle Architektur/Hochbau der Universität Innsbruck entwickelte Design-Build Projekte: „Chamäleon“ und „TAKKA“.

Mit dem Auftrag und Wissen, dass Lernprozesse in engem Zusammenhang mit den räumlichen Umgebungen stehen, in denen sie stattfinden, und die neuen Visionen für die Bildung des 21. Jahrhunderts auch eine räumliche Entsprechung finden müssen, arbeitet das Institut für experimentelle
Architektur/Hochbau in Kooperationen mit der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) und der Marktgemeinde Nenzing.

In jeweils interdisziplinär begleiteten Studierendenwettbewerben wurden experimentelle … more

sophia builds _ Lange Nacht der Forschung

Antworten auf diese Fragen geben zwei am Institut für experimentelle Architektur/Hochbau der Universität Innsbruck entwickelte Design-Build Projekte: „Chamäleon“ und „TAKKA“.

Mit dem Auftrag und Wissen, dass Lernprozesse in engem Zusammenhang mit den räumlichen Umgebungen stehen, in denen sie stattfinden, und die neuen Visionen für die Bildung des 21. Jahrhunderts auch eine räumliche Entsprechung finden müssen, arbeitet das Institut für experimentelle
Architektur/Hochbau in Kooperationen mit der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) und der Marktgemeinde Nenzing.

In jeweils interdisziplinär begleiteten Studierendenwettbewerben wurden experimentelle … more

sophia builds – Ausstellung in der PHT

Zu sehen sind 12 Bachelorarbeiten aus dem Studiengang des Institutes für experimentelle Architektur I Hochbau aus dem Studienjahr 2020/21 und ein Mock-Up des Siegerprojektes, welches in einem offiziellen Juryverfahren aus den 12 Studierendenprojekten ausgewählt und für die Umsetzung auf dem Grundstück der Pädagogischen Hochschule Tirol geplant wurde.

Mock-Up des Siegerprojektes

Fotorechte: Günter R. Wett

Ausstellung in der PHT

Fotorechte: Günter R. Wett

Team sophia builds

Chamäleon




Verortung




Lage und Außenräume

Das Chamäleon ist frei auf der großen Wiese platziert. Rund um das Gebäude entstehen Zonen unterschiedlicher Qualitäten, die in starker Beziehung zum Gebäude stehen. Im Südwesten wird ein klimafitter Mikrowald entstehen, der einerseits Schatten spenden wird und andererseits einen Bezug zur Natur herstellen soll. Das Bauwerk verschmilzt mit seiner Umgebung. Westseits bleibt eine große Wiese erhalten, die Raum für Bewegung und Spielen bietet und zusammen mit der Terrasse des Chamäleons als Freiklasse genutzt werden … more

New Dimensions of Order

In times of change, the question arises how positive transformation can be supported and shaped. The forces influencing transformation are not concepts or specific projects and ambitions, but changing values, a changed attitude that we take towards the world and ourselves. They form the basis of our motivations and actions and can thus bring about transformation – a fundamental change brought about from within.

Vortrag: Architektur für ein besseres Leben im Slum

Die Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft und das Institut für Experimentelle Architektur.Hochbau laden Sie herzlich zum Start Me Up event am kommenden Mittwoch, 16.11.2022 um 18 Uhr im Foyer (UG) der Fakultät für Architektur, Technikerstr. 21 ein.

Oliver van Malm, ein ehemaliger Absolvent der Fakultät für Architektur wird über Start Somewhere, sein erfolgreiches Startup zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen in Slums durch neuartige Beton-Hohlblocksteine und die damit verbundene spannende Reise einer gewagten Hypothese in die Realität berichten.

Mit … more