
DOWN BY THE SEA Final Review
Course No.: 848426
Teaching: Frank Ludin
We cordially invite you to the Master Defensios of Studio Schmidbaur on Friday the 27th of June from 09:00 at the Ortner and Stanger Project Space, Fürstenweg 66.
Committee: Karolin Schmidbaur, Christoph Opperer, Johann Traupmann, Susanne Zotti
Course No.: 848404
Teaching: Franz Sam
Kichoff: 08:30 / 07.03.2023 / Großer Hörsaal
Course No.: 848461
Teaching: Heike Bablick, David Christian, Michaela Mair, Thomas Mathoy, Franz Sam, Karolin Schmidbaur
First Meeting: Friday, 7th of March 2025 at 10:15 / HS C
Course No.: 848426
Teaching: Susanne Zottl
Wir entwickeln hypothetische Visionen für den Zwischenraum im gebauten, aber
auch im noch nicht gebauten Umfeld. Neugierde und „Inter-esse“ am Aroma dieses
Raumes treiben uns an; Berührungen mit ähnlich Suchenden erweitern das Spektrum.
Das gesamte Studio inszeniert entlang räumlicher Interventionen ein gemeinsames
Angebot der Begegnungen und Möglichkeiten. Der Bestand, und der im Entstehen
begriffene, zukünftige Bestand bilden den Ausgangspunkt unserer Hypothesen und
spannen ein Feld für … more
Course No.: 848488
Teaching: Markus Malin, Christoph Opperer, Karolin Schmidbaur
In diesem Semester widmen wir uns der konzeptionellen Auseinandersetzung und entwerferischen Praxis innerhalb einer konkreten Entwurfsaufgabe. Die Grundlage hierfür bietet das von Gerhard Garstenauer geplante und 1974 eröffnete Kongresshaus in Bad Gastein. Das als auskragende und sich von oben nach unten entwickelnde “Tiefhaus” gilt als eine Architekturikone des funktionalen Brutalismus in Österreich. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – steht das Kongresshaus seit nahezu 20 Jahren leer, befindet sich in … more
Coop Himmelb(l)au öffnet sein Modellarchiv und zeigt ausgesuchte physische Arbeitsmodelle aus mehr als 50 Jahren Architekturpraxis. Wir sehen und besprechen unterschiedliche Arten von Projekten und Modellen von Konzept-, Studien, – Programm-, Präsentations-, bis hin zu detaillierten Modellen im Maßstab 1:50/1:20 und 1:1.
Das Arbeitsmodell ist keine Repräsentation eines Projekts oder Projektstandes, sondern ein Medium für prozesshaftes Arbeiten, durch das ästhetische, räumliche und konstruktive Ideen entstehen und reifen können, bis zur Umsetzung in die gebaute Realität.
Mit Wolf D. Prix, Karolin … more