
Guest Lecture: Marios Tsiliakos
We cordially invite you to the guest lecture of Marios Tsiliakos on 26th of May 2023 at 17:00
Join us at the studio
Posts with category Featured appear in the top section of the front page.
We cordially invite you to the guest lecture of Marios Tsiliakos on 26th of May 2023 at 17:00
Join us at the studio
Course No.: 848181
Teaching: Prof. Marjan Colletti and Tobias Stenico
Digital technologies have managed to further blur the boundaries between the real and the virtual, analogue and digital domains, drawings and data. This is not something totally new, as several similar attempts can be traced in history. However, we are experiencing this dissolving and cross-dissemination of domains on a higher level of complexity. In this elective course, we will engage in a cyclical workflow that takes advantage of … more
Lecture 1: March 29, 6:30 pm – PAREID
Lecture 2: March 30, 6:30 pm – Stefan Holst
Lecture 3: tba – Christina Jauernik
Lecture 4: May 24, 6:30 pm – Andrej Radman
Lecture 5: June 14, 6:30 pm – Carl Pruscha
Affect is often associated with individual feelings, a vehicle that has shaped discourses and practices in diverse fields for and around human experience. In architecture, its most widespread registration came with the phenomenological turn as … more
LV: 848108
Teaching: Mümün Keser, Paul Kapeller
Kickoff: FR 10.03.2023 –15:00 UHR @Spielwiese HB-Institut
transLations. – mediated architecture of the present
Architects are storytellers who create visions of the undeveloped future and idealized designs. We string together stories that make our audience believe in realities that are not yet based on reality.
As the name suggests, this seminar is about the mere translation of various media inputs into an architectural design. How can we read, analyze, develop, transform … more
Teaching: Pavlos Fereos, Eftihios Efthimiou
The course will be taught by Pavlos Fereos and Eftihios Efthimiou and explore the brief of “Throne Room Procession” during the SS 2022/23 Semester.
The archetypical concept of “Procession”, a ceremonial and organized in an orderly fashion movement of people, evolves throughout history in different forms, while maintaining its basic principles intact. There’s always a linear process involved and the ceremonial destination which in terms of powers and authority many times is expressed in a … more
Teaching: Martin Zangerl
In einem ergebnisoffenen Prozess werden analytische Methoden und Interpretationstechniken entwickelt, die produktive Übersetzungsschritte zwischen Medien ermöglichen.
Die vertiefte Auseinandersetzung mit 3D-scanning und dem Potential von Punktwolken bilden die Grundlage, um von einer Ideenskizze im physischen Modell über digitale Studien zu einer spekulativen Architektur zu gelangen. Die Frage ist, wie uns digitale Technologien neue Wege der Materialisierung und Tektonik erschließen können.
Weiters wollen wir in diesem Zusammenhang AR (Augmented Reality) in den Entwurfsprozess einführen. Diese Technologie soll uns … more
E2 848126 Gruppe 1 | M2 848188
Thema
In diesem Semester entwerfen, konstruieren und bauen wir physisch erfahrbare und begehbare prototypische Rauminstallationen im Maßstab 1:X – 1:1. Individuelle Arbeiten werden dabei als gesamträumliche Konfiguration/Komposition zueinander in Beziehung gesetzt und innerhalb einer abschließenden Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar gemacht. Es soll ein Raum unterschiedlicher Eindrücke, eigener Zeitlichkeit und Begrifflichkeit entstehen, der traditionelle und zeitgemäße Fragestellungen der Architektur aufgreift und reflektiert. Ziel des Semesters ist … more
Vortrag: Donnerstag, 19.01.2023, 19:00 Uhr im AUT
https://aut.cc/veranstaltungen/vortrag-karolin-schmidbaur
Die u. a. als Partnerin bei Coop Himmelb(l)au international tätige Architektin und Forscherin Karolin Schmidbaur ist seit 2017 Professorin am Institut für experimentelle Architektur.Hochbau der Universität Innsbruck und seit 2021 Vorstandsmitglied im aut. Grund genug, sie zu einem Vortrag einzuladen, bei dem sie ihre architektonische Herangehensweise skizzieren wird.
Das Bild des Proxima Centauri – des der Sonne am nächsten stehenden, bekannten Sterns – steht … more
Course No.: 848106-1
Teaching: Christoph Opperer und Gilbert Sommer
Espace Autre | Construction autre
Der andere Raum | Die andere Konstruktion
In diesem Semester widmet sich das Institut für experimentelle Architektur.Hochbau der Suche nach dem anderen Raum und der anderen Konstruktion.
‘Espace Autre’ ist ein von Foucault in seinen frühen Schriften geprägter Begriff. Er verweist auf einen Raum, der eine andere Zeitlichkeit und Befindlichkeit hat als der uns in der Alltäglichkeit umgebende Raum. Welches sind mögliche Qualitäten eines Raumes, … more