Peter Massin

Super High-Res Assembly II

Prodigal Digitality – An Efflorescence of Fine Arts in postdigital Architectures

Team: Marjan Colletti, Peter Massin, Galo Moncayo Asan

„Super High-Res Assembly II – An Efflorescence of Fine Arts in postdigital Architectures“ wird sich thematisch auf die exzessive postdigitale Sanierung eines urbanen Bestandskörpers (Trägers) konzentrieren. Das Thema reagiert nicht nur auf ein akutes gestalterisches Ungleichgewicht in der gegenwärtigen Baukultur, sondern wird einen konkreten Vorschlag für ein postdigitales Bekleidungsprinzip erarbeiten. Beziehen kann sich die Bekleidung auf die Fassade oder auch auf … more

Natures of postdigital beings

Ein Habitat für realvirtuelle Wesen

Team: Theresa Uitz, Peter Massin

Digitality has created two ideological worlds, one within (virtuality) and one outside(physicality). Architects traditionally design for the physical, but since the advent of digitality, they also design in the virtual. The physical is serious, and its design influences our environment significantly permanently. Virtuality, however, is playful and exuberant; its design is democratised and innocuous in terms of impact compared to the physical world. The boundaries between these two opposed worlds … more

Km 0 Architecture

Grow/Print Your Own Building

Team: Marjan Colletti, Peter Massin, Georg Gasser, Mümün Keser, supported by Catalina Tripolt

‘The term km 0, or 0 km, was derived from the Slow Food movement. As a clear counterpoint to fast-food chains, the idea of the movement is to promote the consumption of local ingredients, reducing the distance between producers and consumers. With this mission, it seeks to reduce damage to the environment caused by monoculture and the emissions of carbon dioxide/consumption of fossil … more

Vernacular Performative Facades

Introduction into Typological Design Aspects of Building-Envelopes

Team: Thomas Mathoy, Peter Massin, Marc Ihle

Im Rahmen des Kurzentwerfen werden sich die Studierenden mit der Entwicklung eines Fassadensystems beschäftigen. Die gestalterische Artikulation des Systems soll funktional aktiviert bzw. interpretiert werden. Hierbei definieren die konkrete Gebäudetypologie, der spezifische Standort und die Fassadenausrichtung die wesentlichen Parameter.
Es wird der Zusammenhang zwischen Funktion, Fügung der Bauteile, Materialökonomie und architektonischem Ausdruck untersucht und anhand eines eignen Entwurfs und einer Modellstudie erprobt.

Ziel
Entwicklung eines Fassadenelements, … more

High Riser

Joining Materiality – lightweight structures

Team: Thomas Mathoy, Peter Massin, Marc Ihle

Im Rahmen des Kurzentwerfen werden sich die Studierenden mit konstruktiven Systemen innerhalb der Typologie des Hochhauses beschäftigen. Es wird der Zusammenhang zwischen Konstruktionslogik, Fügung der Bauteile, Materialökonomie und architektonischem Ausdruck untersucht und anhand eigener Entwürfe und Fallstudien erprobt.

Ziel
Entwerfen eines Hochhauses mit Fokus auf Konstruktion und Fügung. Darstellung des Entwurfs in Form eines physischen Modells im Maßstab 1:200.

Methoden
Die Studierenden entwickeln mehrere prototypische Konstruktionsprinzipien aus Papier, … more