
SE Hybride Prozesse
Teaching: Karolin Schmidbaur, Gilbert Sommer
LV: 848108
Teaching: Mümün Keser, Paul Kapeller
Kickoff: FR 10.03.2023 –> 15:00 UHR @Spielwiese HB-Institut
transLations. – mediated architecture of the present
Architects are storytellers who create visions of the undeveloped future and idealized designs. We string together stories that make our audience believe in realities that are not yet based on reality.
As the name suggests, this seminar is about the mere translation of various media inputs into an architectural design. How can we read, analyze, develop, transform and … more
Teaching: Pavlos Fereos, Eftihios Efthimiou
The course will be taught by Pavlos Fereos and Eftihios Efthimiou and explore the brief of “Throne Room Procession” during the SS 2022/23 Semester.
The archetypical concept of “Procession”, a ceremonial and organized in an orderly fashion movement of people, evolves throughout history in different forms, while maintaining its basic principles intact. There’s always a linear process involved and the ceremonial destination which in terms of powers and authority many times is expressed in a … more
Teaching: Martin Zangerl
In einem ergebnisoffenen Prozess werden analytische Methoden und Interpretationstechniken entwickelt, die produktive Übersetzungsschritte zwischen Medien ermöglichen.
Die vertiefte Auseinandersetzung mit 3D-scanning und dem Potential von Punktwolken bilden die Grundlage, um von einer Ideenskizze im physischen Modell über digitale Studien zu einer spekulativen Architektur zu gelangen. Die Frage ist, wie uns digitale Technologien neue Wege der Materialisierung und Tektonik erschließen können.
Weiters wollen wir in diesem Zusammenhang AR (Augmented Reality) in den Entwurfsprozess einführen. Diese Technologie soll uns … more
E2 848126 Gruppe 1 | M2 848188
Thema
In diesem Semester entwerfen, konstruieren und bauen wir physisch erfahrbare und begehbare prototypische Rauminstallationen im Maßstab 1:X – 1:1. Individuelle Arbeiten werden dabei als gesamträumliche Konfiguration/Komposition zueinander in Beziehung gesetzt und innerhalb einer abschließenden Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar gemacht. Es soll ein Raum unterschiedlicher Eindrücke, eigener Zeitlichkeit und Begrifflichkeit entstehen, der traditionelle und zeitgemäße Fragestellungen der Architektur aufgreift und reflektiert. Ziel des Semesters ist … more
Course No.: LV848125
Teaching: Theresa Kappeler, Simon Oberhammer, Silvia Pirkner, Christoph Schlapak, Karolin Schmidbaur
Zurückgehend auf Sempers „vier Elemente der Baukunst“ – der Herd, das Dach, die Umfriedung, der Erdaufwurf – ist die Wand eines der klassischen Elemente der Architektur.
In „This is not a Wall“ beschäftigen wir uns mit dem zentralen, architektonischen Thema „Wand“ und nutzen die von Semper begonnenen Unterscheidungen ihrer Qualitäten, gehen aber weit über diese hinaus. Wir tun alles, damit die von … more