848111 Hochbau Grundlagen 2019 |
Drucken
|
E-Mail
|
848111 SE - Hochbau Grundlagen - Sommersemester 2019
Typ/Stunden: SE 2 ECTS-AP 2,5
LektorInnen: Heike Bablick, Daniel Cueto, Hans-Peter Gruber, Eva López, Michaela Mair-Nothegger, Markus Malin, Ulrich Peintner
Hinweis: Fragen zur LV sollen in bzw. nach der Vorlesung gestellt werden, damit möglichst viele Studierende davon profitieren!
Als zusätzliches Angebot wird jeweils donnerstags zwischen 11-12:00 Uhr am .hochbau eine Sprechstunde eigens für diese VL eingerichtet.
Via mail gestellte Anfragen an die LehrveranstaltungsleiterInnen können auf Grund der hohen Anzahl der TeilnehmerInnen nicht beantwortet werden!
Die genaue Gruppeneinteilung siehe unten.
100% Anwesenheitpflicht bei allen 4 Klausuren!
Ein unentschuldigtes Nichtantreten zur 1. Klausur gilt als Abmeldung von der Lehrveranstaltung.
(Dieser Termin ist die letzte Möglichkeit, sich vom Seminar abzumelden, ohne ein Zeugnis zu erhalten.)
Der Übungsteil (mit 4 Zwischenklausuren) muss positiv abgeschlossen werden, um zur Abschlußklausur antreten zu können.
Für eine positive
Gesamtbeurteilung der Zwischenklausuren gilt:
1.
Abgabe ALLER vier Arbeiten.
2.
Mindestens drei positiv beurteilte Zwischenklausuren (4-5 ist nicht positiv)
3.
Bei zwei negativ beurteilten Zwischenklausuren und zwei weiteren guten/
passablen(!) Klausuren besteht nach Absprache
mit den BetreuerInnen die Möglichkeit, eine Abgabe zu wiederholen.
Zur Erinnerung:
Bei den fix nach BetreuerInnen eingeteilten Terminen für die vier
Zwischenklausuren ist Anwesenheitspflicht.
Rechtzeitige
Entschuldigungen (VORher), nur bei entschuldigbaren Gründen, und direkt über
die BetreuerInnen!!!
Es wird 1 Termin Ende Sommersemester für die Abschlußklausur + ein Ersatztermin für krankheitsbedingtes Fernbleiben (nur mit ärztlichem Attest) angeboten.
Sämtliche Klausuren müssen im jeweiligen Semester absolviert werden.
Andernfalls ist die gesamte Lehrveranstaltung zu wiederholen, früheste Neuanmeldung im LFU im Sommersemester 2020!
T E R M I N P L A N Sommersemester 2 0 1 9
VORLESUNGEN - MONTAGS IM GH 10:30 - 13:30
11.03.Kommunikationsmedium Plan 1
18.03.Kommunikationsmedium Plan 2
25.03.Kommunikationsmedium Plan 3
01.04.Bauelemente 1
08.04.Bauelemente 2
29.04.Bauelemente 3
06.05.Bauelemente 4
13.05.Bauelemente 5
20.05.Bauelemente 6
27.05.Bauelemente 7
03.06.Prüfungsvorbereitung
|
4 ZWISCHENKLAUSUREN
FR 29.03. Zwischenklausur 1 im HSB3
8:00-10:30 Uhr, Gruppen 0-3!
10:30-13:00 Uhr, Gruppen 4-7!
FR 12.04. Zwischenklausur 2 im HSB2
12:00-14:30 Uhr, Gruppen 0-3!
14:30-17:00 Uhr, Gruppen 4-7!
FR 10.05. Zwischenklausur 3
13:00-15:00 Uhr, Gruppen 0-3! im HSB1
15:00-17:00 Uhr, Gruppen 4-7! im HSB2
FR 24.05. Zwischenklausur 4 im GH !!
15:00-18:00 Uhr, alle Gruppen!
4 NACHBESPRECHUNGEN
(Uhrzeit und Standort lt. Vereinbarung mit BetreuerInnen)
SCHLUSSKLAUSUR HSB 3
FR 14.06. Termin 1, 8:00-12:00 Uhr
FR 21.06. Termin 2, 8:00-12:00 Uhr
Weitere Termine werden nicht angeboten!
|
Übung 3
Skriptum
Skriptum HBGL
________________________________________________
Das Fach Grundlagen des Hochbaus (SE2) setzt sich zusammen aus Vorlesungen und dazugehörigen Übungen bzw. Zwischenklausuren mit Anwesenheitspflicht.
Nur der termingerechte positive Abschluss aller Zwischenklausuren und der Abschlußkausur berechtigt zur Teilnahme am Hochbau Seminar im Herbst.
Literatur zur Vorbereitung auf die Prüfung:
diverse Baukonstruktionslehren (siehe Lehrmittelsammlung der Baufakultätsbibliothek), z.Bsp.
Baukonstruktionslehre 1 +2 von Riccabona, Christof; Mezera, Karl
Baukonstruktionslehre 1 + 2 von Frick/Knöll
Baukonstruktion: Einführung, Grundlagen, Gründungen
www.exparch.at (Materialbibliothek)
|
Letzte Aktualisierung ( Montag, 07. Oktober 2019 )
|