Sonderkapitel des Hochbaus
Add(ity) - Robotic Manufacturing - Reinforcing Concrete
Es sind noch Plätze frei!
nächstes Treffen: 16. 3. um 10:00, Seminarraum 13
Inhalt:
Seit
2015 wird am Institut intensiv an der Entwicklung von geeigneten
Betonmischungen
und
der Prozessverbesserung von 3D Druckverfahren mit Beton gearbeitet.
Dabei
konnten bereits erste beachtliche Resultate erreicht werden.
Beton
ist der in der Architektur und im Bauwesen durch seine positiven Merkmale,
wie
vielfältige Formensprache, hohe mechanische und dauerhafte Eigenschaft,
globale
Verfügbarkeit sowie einfacher Einbau, zu einem der bedeutendsten Werkstoffe
unserer
Zeit geworden und findet daher in unterschiedlichsten Bereichen seine Anwendung.
Durch
die Entwicklung des Stahlbetons konnte das Potential des Materials noch weiter
ausgeschöpft
werden. Beton übernimmt aufgrund der hohen Druckfestigkeit den Abtrag
der
Druckkräfte und Stahl den Abtrag der Zugkräfte. Stahlbeton weist jedoch wegen
seiner
Korrosionsanfälligkeit und seiner aufwendigen Formgebung bei komplexen
Geometrien
grundlegende Einschränkungen auf. Es wird daher intensiv an
alternativen
Bewehrungsmaterialien zum herkömmlichen Bewehrungsstahl geforscht
und
häufig werden korrosionsbeständige
Endlosfasern aus AR Glas oder Carbon eingesetzt.
Durch
die Integration von textilen Bewehrungsmaterialien in den „Betondruckprozess“
könnte
ein entscheidender und maßgebender Schritt zur industriellen Vorfertigung
von
Betonbauteilen gelingen um auch hier eine Zugkraftübertragung eines 3D
gefertigten
Bauteils
zu ermöglichen. Angedacht wird eine direkte Verarbeitung der Endlosfasern
im
Druckprozess, der Einsatz von Wickeltechniken oder formangepasste
textile
Bewehrungsstrukturen. Diese Überlegungen stellen eine große Herausforderung
an
die Prozess- und Materialentwicklung von Beton und Bewehrung dar, aber sind jedoch
ein
entscheidender Faktor für die Realisierung von ökonomisch, leistungsfähigeren,
komplexen
Bauteilen.
Das
Seminar „Sonderkapitel des Hochbaus“ wird in Kooperation mit dem Institut
für
Massiv und Brückenbau im Rahmen der Vorlesungsübung
„KIB-AK 1
F&E Betondruckverfahren“ abgehalten.
Termine:
Mittwochs
10:15-11:45
09.03.2016
Seminarraum 13 Vortrag 1: Einführung
16.03.2016
Seminarraum 13 Vortrag 2: Bewehrungsmöglichkeiten
und experimentelle Untersuchungsmethoden
06.04.2016 REX|Lab Labor / Software / Workshop
13.04.2016 REX|Lab Labor / Versuchskörper
20.04.2016 REX|Lab Labor / Versuchskörper
27.04.2016 Seminarraum 13 Vortrag 3: Hochleistungsbeton
04.05.2016 Seminarraum 13 Zwischenpräsentation
11.05.2016 REX|Lab Labor/Demonstrator
18.05.2016
REX|Lab Labor/Demonstrator
25.05.2016 REX|Lab Labor/Demonstrator
01.06.2016
Labor TVFA Versuche
(Biegeversuche/Druckversuche)
08.06.2016 Labor TVFA Versuche
(Biegeversuche/Druckversuche)
15.06.2016 REX|Lab Korrekturtermin
22.06.2016 REX|Lab Korrekturtermin
27.06.2016 REX|Lab Abgabe
29.06.2016 REX|Lab Endpräsentation / Abgabe technischer
Bericht
|